top of page

Meine Geschichte, irgendwie...

 

Musik war meine erste Liebe

Anstatt sich in einer geraden Linie zu bewegen, ist es lohnender, das Leben mit voller Geschwindigkeit wie ein Slalomrennen anzugehen.  Diese Einstellung erfordert Offenheit und Mut, und das ist nur möglich, wenn man nicht auf Nummer sicher geht.  Man muss bereit sein, das Leben und seine unendliche Vielfalt bis zum Äußersten zu geniessen.

 

Fotograf und PR-Beauftragte

Schon als Lehrling in den Sechzigerjahren arbeitete Egli neben seiner Ausbildung zum Fotografen als PR-Vertreter.  Nicht lange nach seinem 20. Geburtstag begann er, Konzerte mit Bands wie Uriah Heep, Electric Light Orchestra und vielen anderen zu organisieren.

 

Gastgewerbe

Nach einer abgeschlossenen Lehre und 4 Jahren Kunsthochschule wurde das Angebot an Arbeitsplätzen durch die Rezession stark eingeschränkt. Egli entschied sich spontan für eine Weiterbildung im Gastgewerbe, begann als Comis bei Dancing in Engelberg und endete als Chef de Bar im Hotel Atlantis in Zürich: "Eine tolle Zeit, um Menschen zu studieren und zu erfahren, wie sie ticken".

Von der Fotografie zum Schreiben

Nachdem er zu seinem ursprünglichen Beruf als Fotograf zurückgekehrt war, begann er bald zu schreiben.  Ein Interview mit Nena führte ihn unverhofft zum Job als Chefredakteur der Zeitschrift Music Scene. Danach arbeitete er als Chefredakteur für mehrere Zeitschriften in der Schweiz.  Als Reisejournalist reiste er von China bis Mexiko, und als People-Journalist interviewte und fotografierte er Prominente von Arnold Schwarzenegger bis Prinzessin Diana. Er war der erste Schweizer Korrespondent für den Musiksender MTV und moderierte zahlreiche Radiosendungen.

 

Theater

Marco Rima lud Egli zu einem Probelauf für das Musical Keep Cool ein. Eine Woche später wurde Egli Produktionsleiter des ersten Schweizer Musicals Keep Cool.  Anschliessend war er Produktionsleiter der Jeff Western Musical Show, und nach deren sensationellem Erfolg in Winterthur heuerte er beim Musical Theater Zürich an.  Nur ein Jahr zuvor hatte er im selben Theater als Programmverkäufer für das Musical Cats gearbeitet.  Egli produzierte die Weltpremiere der Zaubershow MAG!C im Space Dream Theater in Baden und brachte das deutsche Erfolgsmusical Die Schöne und das Biest zum ersten Mal in die Schweiz.

 

 

Geschäftsführung

Während seiner Tätigkeit als Produzent schloss Rolf Egli eine Reihe von Verträgen mit bekannten Schweizer Künstlern ab. Egli betreute Künstler von Bonnie Jeanne Taylor bis Suzanne Klee und von Jeff Turner bis Egon Egemann. Die Sängerin Gunvor, die am Eurovision Song Contest in Birmingham teilnahm, war eine weitere von Egli betreute Künstlerin. Ihr Nullergebnis bei diesem Wettbewerb sorgte in ganz Europa für Schlagzeilen.

 

Musicals und Zirkus

Egli war 5 Jahre lang für die Administration im Circus Conelli in Zürich verantwortlich. Dieser romantische Weihnachtszirkus ist Teil der nationalen Kultur  der Schweiz.  Anschliessend arbeitete er als Medien- und PR-Beauftragter für die Esstheater-Show Clowns & Kalorien.  Die Schweizer Musical Nacht tourte 5 Jahre lang durch die Schweiz. Eine aufwendige Produktion mit modernster Technik, einzigartigen Arrangements und grossem Live-Orchester, die Egli konzipierte, umsetzte und inszenierte. Im 5. Jahr war Egli gezwungen, seine Firma und seinen Plan für ein kleines Entertainment Unternehmen in der Schweiz, das hochwertige Musicals produziert, aufzugeben. Egli arbeitete als Key Account Manager und Head of Sales für die beiden grössten Schweizer Veranstaltungstechnikfirmen, was ihm auch die Möglichkeit gab, die technische und kommerzielle Seite des Geschäfts kennen zu lernen.  Danach wurde Egli Medienchef des Schweizer Nationalcircus KNIE. Mit dem Circus Knie tourte er zwei Saisons durch die Schweiz, bereiste über 50 Städten und lebte 9 Monate im Jahr in einem Wohnwagen.  Im Jahr 2006 absolvierte Egli eine Zusatzausbildung bei jobtv in Zürich im Bereich Videoproduktion. Diese umfasste die Regie von Videos, die Vertonung und den Schnitt bis hin zum fertigen Beitrag.

 

Die Zukunft auf der Insel des endlosen Sommers

Jemand hat einmal zu Egli gesagt: "Du müsstest mindestens 200 Jahre alt sein, um so viel geschafft zu haben, wie du schon geschafft hast". Seinen fünfzigsten Geburtstag, den er 2006 feierte, sieht er als Halbzeitpunkt; und zieht mit seiner Frau auf die Hawaii Insel Maui

 

Maui

Seit 2006 leben Rolf Egli und seine Frau in Maui, Hawaii. Maui Swiss Cafe ist der Name seiner neuen Herausforderung. Ein kleines Restaurant mit Internet,  nicht weit entfernt von Strand und Hafen.

2012 ging Rolf zurück zu seinen Wurzeln und begann wieder zu fotografieren. Als einer der ersten Fotografen wird er von Google zum Google Street View Trusted Photographer ausgebildet. In 10 Jahren wird er zu einem der weltweit erfolgreichsten Google Fotografen. Über 77 Millionen Menschen haben seine 360° Fotos schon auf Google angeklickt.

 

Deutschland

Im Herbst 2017 zieht Egli nach Deutschland. Ziel ist es, ein wenig kürzerzutreten und das Leben zu geniessen. Das wäre das Ziel… Egli arbeitet weiter als Fotograf und neu auch als Social Media Manager. Für zahlreiche Firmen und Vereine betreut er Social Media. Daneben spezialisiert er sich auf Elektroauto PR. Als Fotograf arbeitet er für neue Elektro Auto Marken und bereist Europa, mit den Fahrzeugen Fotos zu machen. Also, alles andere als ein Ruhestand.

bottom of page